🔥 Aktion! Geschenk KOSTENLOS bei einer Bestellung über 120 €! 🎁

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(nachfolgend „AGB“)

Stand: Slavičín, 22.04.2025

I. Präambel

  1. Vertragspartner und Betreiber des E-Shops der Website www.lavonio.de (nachfolgend „E-Shop“) ist die Gesellschaft LAVONIO s.r.o., eingetragen nach dem Recht der Tschechischen Republik, IdNr. 60749440, USt-IdNr.: CZ60749440, mit Sitz in: Nádražní 270, 763 21 Slavičín, Tschechische Republik, Bankverbindung: Fio banka, a.s., IBAN: CZ56 2010 0000 0022 0318 3555, SWIFT/BIC: FIOBCZPPXXX, Währung: EUR, Registrierungsnummer im Verpackungsregister LUCID: DE1635312849340 (nachfolgend auch „Verkäufer“ oder „LAVONIO s.r.o.“).
  2. LAVONIO s.r.o. ist der Verkäufer aller angebotenen Waren und bietet neben dem Verkauf auch Garantieleistungen an. Die Kontaktadresse des Verkäufers für die Kommunikation mit dem Kunden (z. B. für allgemeine Anfragen) lautet: LAVONIO s.r.o., Nádražní 270, 763 21 Slavičín, Tschechische Republik; alternativ können Sie den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse info@lavonio.de kontaktieren. Für Reklamationen und Rücksendungen im Falle des Widerrufs verwenden Sie bitte folgende Rücksendeadresse in Deutschland:

LAVONIO.de – M. Kormuth Valkovicova – EXPANDECO
Schwaninger Str. 21
893 52 Stoffenried – Ellzee
Deutschland

Das Unternehmen ist umsatzsteuerpflichtig und nutzt das OSS-System (One Stop Shop). Das bedeutet, dass die Umsatzsteuer gemäß dem im Lieferland geltenden Steuersatz berechnet wird. Die Preise in unserem Online-Shop enthalten die Mehrwertsteuer entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes.

Der Käufer kann ein Verbraucher oder ein Unternehmer sein (nachfolgend gemeinsam „Käufer“ oder einzeln „Käufer (Verbraucher)“ oder „Käufer (Unternehmer)“). Als Verbraucher wird jede natürliche Person, die außerhalb ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit mit einem Unternehmer einen Vertrag abschließt oder in sonstiger Weise verhandelt. Gemäß dieser AGB sind alle anderen natürlichen oder juristischen Personen, die nicht als Verbraucher gelten, als Unternehmer anzusehen. Falls Sie ein Verbraucher sind, dann lesen Sie bitte auch unsere Informationen für Käufer (Verbraucher).

Teile dieser AGB die nur für den Käufer (Verbraucher) oder den Käufer (Unternehmer) gelten, sind jeweils am Anfang eines Absatzes oder eines Artikels deutlich als VERBRAUCHER oder UNTERNEHMER gekennzeichnet. Wenn der Absatz oder Artikel nicht auf diese Weise gekennzeichnet ist, gilt er für Käufer im Allgemeinen.

  1. Diese AGB regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten von LAVONIO als Verkäufer einerseits und dem Kunden als Käufer andererseits beim Warenverkauf. Die AGB sind Bestandteil jedes über den E-Shop abgeschlossenen Kaufvertrags (nachfolgend „Vertrag“) und werden somit zum integralen Bestandteil der vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer. Der Käufer hat die Möglichkeit, diese AGB vor Abschluss einer Bestellung einzusehen und zu einem späteren Zeitpunkt zu speichern oder auszudrucken. Die AGB oder andere individuell zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vereinbarten Bedingungen regeln die gegenseitigen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer. Die AGB gelten jeweils in der Fassung, die dem Käufer während des Bestellvorgangs angezeigt wird. Änderungen der AGB haben keinen Einfluss auf einen bereits abgeschlossenen Kauf. Die aktuelle Version der AGB kann auf unserer Website jederzeit eingesehen werden. Der Vertrag, die Bestelldaten und die AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung werden dem Käufer nach Abschluss der Bestellung vom Verkäufer per E-Mail zugesandt.
  1. Das angebotene Sortiment an Drogeriewaren ist in erster Linie für den Gebrauch in privaten Haushalten bestimmt. Sofern zwischen dem Verkäufer und dem Käufer nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, übernimmt der Verkäufer keine Haftung für Mängel, die durch übermäßige oder unsachgemäße Nutzung der Ware entstehen, insbesondere bei Verwendung zu anderen als den häuslichen Zwecken (z.  gewerblich oder industriell). Der Verkäufer haftet ebenfalls nicht für Mängel, die durch eine Nutzung der Ware entgegen den Anweisungen des Herstellers verursacht wurden. Diese Anweisungen sind auf der Produktverpackung oder auf der Website des Herstellers zugänglich.

  2. Die Drogeriewaren im E-Shop sind mit Produktnamen, Produktcode und Produktfoto gekennzeichnet. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die bei den Waren im E-Shop gezeigten Fotos lediglich illustrativ sein können. Daher ist der Käufer stets verpflichtet, die vollständige Produktbeschreibung zu lesen und sich im Zweifelsfall an den Verkäufer zu wenden.

II. Vertragsabschluss

  1. Nachdem der Käufer seine Daten eingegeben und die Bestellung durch Anklicken der Taste „KOSTENPFLICHTIG BESTELLEN“ abgeschlossen und die AGB akzeptiert hat, erhält er die Auftragsbestätigung mit der Zusammenfassung seiner Bestelldaten per E-Mail, der auch die AGB beigefügt sind. Diese E-Mail wird automatisch generiert und ist nicht als Bestätigung des Vertragsabschlusses zu verstehen.

Der Verkäufer kann das Vertragsangebot des Käufers durch die Zusendung einer separaten E-Mail, einer Versandbestätigung, bzw. stillschweigend durch Zusendung der Waren nach Eingang der Bestellung bei LAVONIO annehmen. Soweit unmittelbar nach der Bestellung der Zahlungsvorgang ausgelöst und die entsprechende Zahlung veranlasst wird oder LAVONIO die notwendigen Zahlungsdaten zur Überweisung übermittelt, führt dies auch zur Annahme des Vertragsangebots des Käufers durch LAVONIO.

LAVONIO ist nicht verpflichtet, Verträge mit den Käufern abzuschließen. Das Produktportfolio im E-Shop ist daher nicht als ein verbindliches Angebot an den Käufer zu verstehen, sondern als allgemeine Übersicht, die dem Käufer dazu dient, LAVONIO ein Angebot zu unterbreiten. Die Bestellung wird für den Käufer verbindlich, sobald sie versendet wurde.

  1. Falls das System eindeutig falsch angegebene oder ausgelassene Daten in der Bestellung feststellt, wird der Käufer benachrichtigt und die Bestellung wird als nicht verbindlich angesehen.
  2. Falls LAVONIO das Angebot des Käufers aus irgendeinem Grund nicht annehmen kann oder will, informiert LAVONIO den Käufer unverzüglich, spätestens innerhalb von drei (3) Tagen, darüber, dass der Vertrag nicht abgeschlossen wird.
  3. Beantragt der Käufer nach Aufgabe der Bestellung eine Änderung der Rechnungsdaten, ist der Verkäufer berechtigt, für die Durchführung dieser Änderung eine Gebühr in Höhe von 15 EUR (nachfolgend „Verwaltungsgebühr“) zu erheben. Die Verwaltungsgebühr dient der Deckung der Kosten für die Bearbeitung der Änderung der Bestellung und ist nicht erstattungsfähig, auch nicht im Falle eines Vertragsrücktritts gemäß Art. VII dieser AGB.
  4. Eine Änderung kann spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Aufgabe der Bestellung beantragt werden. Die Verwaltungsgebühr ist innerhalb von 5 Kalendertagen nach Versand der Zahlungsaufforderung zur Zahlung fällig. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, Änderungen vorzunehmen, solange die Zahlung nicht erfolgt ist.

III. Lieferung und Übernahme von Waren

  1. Falls die bestellten Waren vorrätig sind, versendet der Verkäufer sie in der Regel innerhalb von zwei (2) Werktagen ab dem Datum der Annahme des Angebots des Käufers durch den Verkäufer bzw. ab dem Datum des Zahlungseingangs bei LAVONIO im Falle einer Banküberweisung.
  2. Werden im Zusammenhang mit dem Liefergegenstand auf Veranlassung des Käufers weitere Anforderungen gestellt oder Änderungen vorgenommen, so verlängert sich die Lieferfrist um den Zeitraum, der für die Umsetzung dieser Änderungen erforderlich ist.
  3. Die voraussichtliche Lieferzeit wird immer angezeigt, bevor eine Bestellung abgeschlossen wird.
  4. Bestellt der Käufer im Rahmen einer Bestellung mehrere Warenarten mit unterschiedlichen Lieferfristen, so versendet der Verkäufer die gesamte Bestellung in der Regel in einer einzigen Sendung, die Lieferung richtet sich also immer nach den Waren mit der längsten Lieferzeit. Diese Lieferzeit wird immer deutlich vor der Bezahlung angezeigt. Der Verkäufer informiert den Käufer per E-Mail über jede Paketversendung.
  5. Der Erfüllungsort ist die im Vertrag angegebene Lieferadresse (in der Bestellung angegeben). Wenn der Käufer die Zahlungsart per Nachnahme gewählt hat, ist der Käufer auch verpflichtet, die Bezahlung der Waren bei deren Übernahme zu gewährleisten.
  6. Der Verkäufer unternimmt alle nötigen Schritte, um rechtzeitig eine neue Sendung zu liefern, falls der Käufer die Annahme der Sendung aufgrund Schäden verweigert und den Verkäufer davon in Kenntnis setzt.
  7. Die Kosten für die Lieferung der Waren unterscheiden sich je nach Art der Waren und der gewählten Versandart. Der Gesamtpreis für die Lieferung der Waren wird immer im letzten Schritt der Bestellung angegeben. Ausführliche Informationen über den Versand der Waren finden Sie unter www.lavonio.de.
  8. Als Datum der Zustellung gilt das Datum der Übernahme der Waren durch den Käufer.
  9. UNTERNEHMER: Der Käufer (Unternehmer) ist verpflichtet, bei der Übernahme der Waren ohne weitere Ankündigung so vorzugehen, wie in dieser AGB festgelegt ist, d. h. der Käufer (Unternehmer) überprüft bei Übernahme der Sendung, die Verpackung der Sendung. Im Falle einer Beschädigung fertigt er ein Protokoll über die Beschädigung der Verpackung der Sendung mit dem Fahrer des Transportdienstleisters an. Er übernimmt die Sendung nicht und informiert darüber unverzüglich den Verkäufer. Der Käufer (Unternehmer) ist ferner verpflichtet, den Inhalt der Sendung unmittelbar nach der Übernahme zu überprüfen und im Falle einer Beschädigung den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sieben (7) Werktagen nach dem Datum der Übernahme der Sendung, darüber zu informieren. Falls der Käufer (Unternehmer), den Verkäufer nicht wie beschrieben informiert, dann kann er keine Gewährleistung oder keinen Schadensersatz mehr verlangen und verliert das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Irrtums.

IV. Zahlungsbedingungen

  1. Die Preise für die im E-Shop unter www.lavonio.de angegebenen Waren sind einschließlich der Mehrwertsteuer (nachfolgend „Preis“) angeführt. Der Preis bezieht sich immer auf das angezeigte und beschriebene Produkt und beinhaltet keine dazugehörigen Dekorationen, Zubehör oder Leistungen. Für den Käufer ist der zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung angegebene Preis für die Waren maßgebend.
  2. Der Preis für den Versand ist im Warenpreis nicht enthalten. Der Versand und andere vom Käufer gewählte Leistungen werden gesondert berechnet. Der Gesamtpreis für die Lieferung der Waren wird jedoch immer im letzten Schritt der Bestellung angegeben. Ausführliche Informationen über die Versandarten und Preise des Versands finden Sie unter www.lavonio.de.
  3. Die Waren können wie folgt bezahlt werden:
  1. per Online-Zahlung über ein Zahlungsportal (ShoptetPay). Sobald das System des Verkäufers die Zahlung des Käufers der Bestellung zugeordnet hat, schickt der Verkäufer dem Käufer eine Zahlungsbestätigung.

V. Eigentums- und Gefahrenübergang in Bezug auf die Waren

  1. Das Eigentumsrecht an den Waren geht auf den Käufer über, sobald dieser den Kaufpreis und alle damit verbundenen Kosten vollständig bezahlt hat. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten bleiben die bestellten Waren alleiniges Eigentum des Verkäufers. Der Weiterverkauf ist vor der vollständigen Bezahlung nicht gestattet.
  2. Bis zur vollständigen Bezahlung trägt der Käufer in jeder Hinsicht die volle Gefahr für alle ihm vor der Bezahlung des Kaufpreises überlassenen Waren, insbesondere auch für die Gefahr des zufälligen Verlusts, des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung.
  3. VERBRAUCHER: Die Gefahr des zufälligen Verlusts und des zufälligen Schadens an den Waren geht auf den Käufer (Verbraucher) über, wenn der Käufer (Verbraucher) oder ein vom Käufer (Verbraucher) benannter Dritter, der nicht der Transportdienstleister ist, in den Besitz der Waren gelangt.
  4. UNTERNEHMER: Falls der Verkäufer die Waren mittels eines vereinbarten Transportdienstleisters an den Käufer (Unternehmer) versendet, gelten die Waren mit der Übergabe an den ersten Transportdienstleister zum Versand an den Käufer (Unternehmer) als an den Käufer (Unternehmer) übergeben, wobei der Käufer (Unternehmer) zugleich die Rechte aus dem Frachtvertrag gegenüber dem Transportdienstleister ausüben kann. Die Gefahr des zufälligen Verlusts und der zufälligen Schadens an der Ware geht mit der Übergabe an den ersten Transportdienstleister auf den Käufer (Unternehmer) über.

VI. Haftung des Verkäufers für Mängel, gesetzliche Gewährleistung und Erhebung einer Reklamation durch den Käufer

  1. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Waren bei der Übernahme durch den Käufer keine Mängel aufweisen und dass die Waren zum Zeitpunkt der Übernahme die vereinbarten Eigenschaften erfüllen. Wurden die Eigenschaften von Waren nicht vereinbart, ist der Verkäufer damit einverstanden, dass die Waren die Eigenschaften aufweisen, die in ihrer Beschreibung angegeben oder die nach Art und Verwendungszweck von Waren vernünftigerweise zu erwarten sind, und zwar in der entsprechenden Menge, dem entsprechenden Umfang oder Gewicht, und die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, soweit nicht etwas anderes festgelegt wurde.
  2. Die Gewährleistungsrechte des Käufers sind in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen festgelegt. Der Verkäufer haftet in vollem Umfang für die Sachmängel, die die Waren aufweisen oder zumindest zum Zeitpunkt der Übergabe aufgewiesen haben, sowie für Mängel des rechtmäßigen Eigentums (Eigentumsrechts).
  3. Die Produktbeschreibungen und Abbildungen im E-Shop haben einen rein informativen Charakter und stellen daher keine verbindlichen Gewährleistungs- oder Qualitätsanspruche dar.
  4. Die Rechte aus einer mangelhaften Leistung gelten nicht für die gewöhnliche Abnutzung von Waren, einen ungeeigneten Umgang, Witterungseinflüsse, eine nicht fachgerechte Nutzung, eine vorsätzliche Beschädigung oder Mängel, die dem Käufer im Vertrag oder auf eine andere geeignete Weise schriftlich bekannt gegeben wurden oder die dem Käufer vor Übernahme von Waren bekannt waren.

Unterschiede bei der gewöhnlichen Farbe oder der Struktur von natürlichen Materialien (z. B. Holz), Materialien aus Kunststoff oder von lackierten Oberflächen sind keine Mängel an der Ware.

Bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden (im E-Shop in der Regel als „zweite Qualität“ bezeichnet), haftet der Verkäufer nicht für diejenigen Mängel der Ware, aufgrund der die Ware zu einem niedrigeren Preis angeboten wurde, und für Mängel, die dem normalen Verschleiß zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer entsprechen.

  1. Falls der Käufer einen Mangel festgestellt hat, dann ist er dazu verpflichtet, den Mangel dem Verkäufer per E-Mail (Muster-Reklamationsformulars)  an die E-Mail-Adresse info@lavonio.de oder schriftlich per Post an die Adresse LAVONIO s.r.o., Nádražní 270, Slavičín 763 21, Tschechische Republik zu melden. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer einen Nachweis vorzulegen, dass er die Waren beim Verkäufer gekauft hat; dies kann insbesondere durch die Vorlage einer Gleichschrift oder einer Kopie der Rechnung erfolgen. Diese wird zusammen mit der schriftlichen Reklamation gesendet.
  2. Nachdem der Käufer die Warenmängel gemäß dem vorigen Absatz gemeldet hat, stellt der Verkäufer ein Reklamationsprotokoll aus, in dem er dem Käufer schriftlich den Zeitpunkt der Geltendmachung seines Rechts bestätigt und den Käufer über die Reparatur und die Dauer der Reklamation informiert. Der Verkäufer ist dazu verpflichtet, das Reklamationsprotokoll elektronisch per E-Mail an die E-Mail-Adresse zu senden, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat, falls nicht anders vom Käufer bei der Reklamation gewünscht.
  3. Meldet der Käufer die Warenmängel und erweist sich die Reklamation als berechtigt, werden die Kosten für den Versand von reklamierten Waren vom Verkäufer getragen. Wählt der Käufer jedoch nicht die günstigste Versandart, dann erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für den Versand von reklamierten Waren nur in der Höhe, die der günstigsten Versandart entspricht. Liegt kein tatsächlicher Mangel vor, gehen die gesamten Kosten für den Versand von den reklamierten Waren zu Lasten des Käufers.
  4. VERBRAUCHER: Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen des Käufers (Verbrauchers) beträgt vierundzwanzig (24) Monate, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer (Verbraucher) vereinbaren für einzelne Produkte eine längere Frist, und im Falle der Sachmängel beginnt sie mit dem tatsächlichen Empfang der Waren seitens des Käufers. Für Mängel des rechtmäßigen Eigentums (Eigentumsrechts) ist der Tag maßgebend, an dem der Käufer (Verbraucher) die Mängel feststellt.
  5. VERBRAUCHER: Die Waren gelten als mangelhaft zum Zeitpunkt der Übernahme, sofern der Käufer ein Verbraucher ist und der Mangel innerhalb von zwölf (12) Monaten nach der Übernahme zum Vorschein kommt. Je nach Typ und Schwere des Mangels kann der Käufer entscheiden, ob es zur Reparatur (Nachbesserung) des Mangels oder zur Beseitigung (zum Austausch) der betroffenen Waren kommen soll. Ein Rücktritt vom Vertrag (oder eine Preisminderung) ist nur im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen möglich, insbesondere dann, wenn der Anspruch des Käufers nicht in einer angemessen Frist erhoben wird oder wenn keine Nachbesserung oder kein Austausch möglich sind.
  6. VERBRAUCHER: Ist der Käufer ein Verbraucher, muss eine Reklamation (einschließlich der Mängelbeseitigung) spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Datum, an dem die Reklamation erhoben wurde, erledigt werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer (Verbraucher) vereinbaren eine längere Frist oder eine gesetzliche Regelung bestimmt etwas anderes.
  7. UNTERNEHMER: Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen des Käufers (Unternehmers) beträgt zwölf (12) Monate und im Falle der Sachmängel beginnt sie mit dem tatsächlichen Empfang von Waren seitens des Käufers. Für Mängel des rechtmäßigen Eigentums (Eigentumsrechts) ist der Tag maßgebend, an dem der Käufer (Unternehmer) die Mängel feststellt.

VII. Beratung für den Käufer (Verbraucher) und Widerruf des Vertrags durch den Käufer (Verbraucher)

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (LAVONIO s.r.o., Nádražní 270, Slavičín 763 21, Tschechische Republik, info@lavonio.de, Telefon: +49 78195633041) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine EMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Der Käufer (Verbraucher) ist verpflichtet, dem Verkäufer die Ware, die Gegenstand des Rücktritts vom Vertrag ist, an die Adresse LAVONIO s.r.o., LAVONIO.de - M. Kormuth Valkovicova – EXPANDECO, Schwaninger Str. 21, 893 52 Stoffenried - Ellzee Deutschland zurückzusenden. Der Käufer (Verbraucher) trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer. Die Ware kann nicht per Nachnahme an den Verkäufer zurückgesendet werden.

Der Käufer (Verbraucher) haftet für den Wertverlust der Ware, wenn die Ware anders als in ihrer Art und Beschaffenheit üblich behandelt wurde und der Wertverlust der Ware auf diese Behandlung zurückzuführen ist (z.B. durch unsachgemäße Montage). In diesem Fall ist der Verkäufer berechtigt, von dem zurückgegebenen Betrag einen der Wertminderung der Ware entsprechenden Teil des Kaufpreises abzuziehen.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An LAVONIO s.r.o., Slavičín 763 21, Tschechische Republik, info@lavonio.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden

Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

VIII. Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Auskunft über die Art und Weise, wie LAVONIO die personenbezogenen Daten verarbeitet, sind unter www.lavonio.de in der Rubrik unter dem Link Datenschutzerklärung". 
  1. Sonstige Bestimmungen
  1. Der Käufer darf seine Forderungen gegenüber dem Verkäufer (ohne seine Zustimmung) nach diesem Vertrag nicht an Dritten abtreten.
  2. Der Käufer ist damit einverstanden, dass seine in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse für die Kommunikation mit ihm verwendet wird.
  3. Falls die mit dem Käufer vereinbarten Sondervereinbarungen mit den Bestimmungen der AGB im Widerspruch stehen, sind diese Sondervereinbarungen maßgebend.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.